Entkernung – schnell und gründlich
Als erfahrenes Unternehmen des Bauwesens bieten wir auch die Entkernung von Altimmobilien an. Einige erste Informationen zu diesem Thema lesen Sie auf dieser Seite.
Einige Informationen über die Entkernung von Altbauten
Eine Entkernung ist angezeigt, wenn ein Altbau zwar weitestgehend baufällig ist, die Statik der Hausfassade jedoch noch ausreicht. Die äußere Erscheinung eines Bauwerks bleibt nach einer Entkernung bestehen, ein Abbruch findet nicht statt, der Altbau kann in Funktion und Form weiter genutzt werden. In der Bauwirtschaft nennt man die Entkernung als einen Teilabriss, bei dem nicht mehr als die Fassade erhalten bleibt.
In einer Vielzahl von Fällen ist die veränderte Nutzung der Immobilie ursächlich für eine Entkernung. Ein allseits bekanntes und gleichwohl sehr plastisches Beispiel für eine Entkernung ist die die Elbphilharmonie, die mittlerweile zu einem neuen Wahrzeichen der Stadt Hamburg geworden ist. Aus einem nicht mehr nutzbaren Hafenspeicher entstand in der HafenCity ein Konzertgebäude von Weltgeltung. Um das prächtige Gebäude hochziehen zu können, wurde der frühere Speicher komplett entkernt. Der Sockel des Gebäudes wird weiterhin genutzt, mehrt oder minder der komplette Rest wurde neu gestaltet.
Die Entkernung eines Gebäudes setzt Sachverstand sowie eine mehrjährige Berufserfahrung voraus. Nur ein routinierter Handwerker kann die erforderlichen Arbeitsschritte klar beurteilen und Umfang und Konsequenz einer Entkernung einschätzen. Tragende Gebäudewände müssen benannt, möglicherweise entfernt und durch ergänzende Konstrukte ausgetauscht werden. Das alte Material muss im Anschluß daran sachgemäß beseitigt werden, Baustoffe sind nach recyclebaren und nicht wiederverwertbaren Stoffen zu trennen und der anfallende Bauschutt ist umweltschonend auf geeigneten Deponien zu entsorgen. Dies sind Tätigkeiten, die nur von einem qualifizierten Abrissunternehmen bzw. einer spezialisierten Bauunternehmung erledigt werden können.
Die Entkernung muss gründlich und umweltgerecht erfolgen
Entkernungen gehen bisweilen auch einem Gebäudeabriss voraus. Ein anschauliches Beispiel für einen solchen Fall wäre die Asbestsanierung. Mit Asbest belastete Bauelemente wie Böden, Decken und Wände müssen in einem ersten Schritt vollumfänglich entfernt und umweltschonend entsorgt werden, bevor das Bauwerk schließlich sicher abgerissen werden kann. Sinn und Zweck einer Entkernung ist es, das gefährliche Stoffe nicht in die Umwelt entweichen können. Ebenso kann eine Entkernung ein probates Mittel der Stadtarchitektur sein. Bisweilen entspricht ein Altbau nicht mehr heutigen Anforderungen, ein Komplettabriss verbietet sich indes, da er das Stadtbild in erheblichem Maße verändern würde. In einem dergestaltigen Fall kann eine Entkernung einen Lösungsweg aufzeigen. Dss Gebäude wird einer neuen Nutzung zugeführt, trotzdem bleibt das Erscheinungsbild bestehen. Die Entkernung ist in diesem Falle eine Art aktive Denkmalspflege.
Die Entkernung eines Altbaus ist Aufgabe für den Profi!
Sehr gerne berechnen wir Kosten und Arbeitsaufwand
der bei Ihnen anfallenden Entkernung. Nach einer Ortsbegehung können unsere Mitarbeiter rasch den Umfang der Arbeiten
beurteilen
und Ihnen detailliert auflisten, mit welchem Arbeitsumfang, welcher Dauer und welcher Investitionshöhe
zu rechnen ist. Dürfen wir Sie detailliert und fallbezogen beraten? Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder schreiben Sie uns eine Mail. Telefonnummern und E-Mail-Adressen sehen Sie am Ende dieser Seite und auch im Impressum. Wir freuen uns auf Sie!