Entkernung – Mölln

Wir sind Ihr Fachbetrieb für die Entkernung von Gebäuden im Großraum Mölln

Entkernung – vertrauen Sie unserer Erfahrung

Als fachkundiges Unternehmen des Bauhandwerks bieten wir auch die Entkernung von Altimmobilien an. Einige erste Informationen dazu lesen Sie auf dieser Seite.

Einige Details zur Entkernung

Eine Entkernung wird vorgenommen, wenn ein Gebäude zwar weitestgehend baufällig ist, die Statik der Hausfassade aber weiterhin ausreichend ist. Das Erscheinungsbild einer Immobilie bleibt nach einer Entkernung bestehen, ein kompletter Abriss wird vermieden, der Altbau kann in Funktion und Form auch zukünftig benutzt werden. Im Bauwesen nennt man die Entkernung als Teilabriss, bei dem nur die Gebäudefassade erhalten bleibt.

Oft ist die veränderte Nutzung eines Gebäudes der Grund für eine Entkernung. Ein aktuelles und besonders erklärendes Beispiel dafür ist die Elbphilharmonie in der Stadt Hamburg. Aus einem maroden Speicher entstand in der norddeutschen Metropole eine Konzerthalle von Weltgeltung. Um das imposante Gebäude hochziehen zu können, wurde der frühere Speicher vollständig entkernt. Der Sockel des Gebäudes wird weiter genutzt, fast der komplette Rest wurde neu gestaltet.

Die Entkernung einer Bestandsimmobilie setzt Sachverstand sowie eine langjährige Erfahrung voraus. Nur ein ausgewiesener Handwerker kann die erforderlichen Arbeitsschritte sicher beurteilen und Umfang und Dauer einer Entkernung einschätzen. Tragende Hauswände müssen erkannt, eventuell entfernt und durch ergänzende Konstruktionen ausgetauscht werden. Das nicht mehr benötigte Material muss danach fachlich korrekt entsorgt werden, Baustoffe sind nach nicht wiederverwertbaren und recyclefähigen Stoffen zu trennen und der anfallende Schutt ist umweltschonend auf geeigneten Mülldeponien zu vernichten. All das sind Tätigkeiten, die nur von einem professionellen Abrissunternehmen bzw. einer spezialisierten Buafirma erledigt werden können.

Die Entkernung muss gründlich und umweltgerecht erfolgen

Entkernungen gehen manchmal auch einem Gebäudeabriss voraus. Beispielhaft angeführt werden könnte die Asbestentsorgung. Asbesthaltige Bauteile wie Böden, Decken und Wände müssen zunächst einmal sorgfältig entfernt und umweltfreundlich entsorgt werden, bevor das Bauwerk schließlich sicher abgerissen werden kann. Sinn einer Entkernung ist es, das gefährliches Material nicht unkontrolliert in die Umwelt entweichen düfen. Ebenso kann eine Entkernung ein wirksames Mittel der Stadtarchitektur sein. Manchmal entspricht eine Immobile nicht mehr heutigen Bedürfnissen, ein Komplettabriss verbietet sich indes, weil er das Stadtbild erheblich verändern würde. In einem solchen Fall kann eine Entkernung einen Lösungsansatz aufzeigen. Der Altbau wird einer neuen Nutzung zugeführt, gleichzeitig bleibt das Erscheinungsbild bestehen. Eine Entkernung ist in diesem Falle eine Art aktive Denkmalspflege.

Eine Entkernung muss fachgerecht vorgenommen werden

Sehr gerne berechnen wir Kosten und Aufwand
der bei Ihnen anfallenden Entkernung. Nach einem Vor-Ort-Termin können unsere Fachhandwerker schnell das Ausmaß der Arbeiten
bewerten
und Ihnen detailliert auflisten, mit welchem Arbeitsumfang, welcher Investitionshöhe und welcher Dauer
man rechnen sollte. Dürfen wir Sie ganz individuell zu Ihrem Sanierungsprojekt beraten? Dann kontaktieren Sie uns einfach per Telefon oder schicken Sie uns eine Email. Unsere Kontakte sehen Sie am Ende dieser Seite oder im Impressum. Wir freuen uns, wenn wir ihnen helfen können!